Anonim

Factorio "Standardeinstellungen" Speedrun in 2:49:57 von AntiElitz [0.17.60]

In Folge 6 von Bakuon !!Die Mädchen des Bike Clubs spielen ein seltsames Spiel, um zu entscheiden, wer das Rennen für das Schulfest organisiert.

Hane: Wir entscheiden uns für das populäre Abstimmungssystem, das Onsa-chan entwickelt hat. Wir alle schreiben einen Charakter auf unsere Handflächen, und wer am meisten hat, gewinnt.

Raimu und Hijiri schreiben beide (Gold) auf ihre Hände, was irgendwie bedeutet, dass Hijiri gewinnt und dass ihre Idee irgendwie "Gold" beinhalten muss, was sie dazu bringt, einen Wettpool für den Gewinner des Rennens zu schaffen.

Hijiri: Ich gewinne mit den meisten, was bedeutet ... ich werde für diese Angelegenheit verantwortlich sein.
Onsa: Aber wie macht man das Rennen mit Gold spannender?

Wie soll dieses Spiel funktionieren? Laut Hane gewinnt "wer am meisten hat". Am meisten was? Es sieht aus wie "die meisten Leute, die den gleichen Charakter schreiben". Aber warum gewinnt dann Hijiri und nicht Raimu, der den gleichen Charakter geschrieben hat? (Abgesehen von dem Grund, dass es schwierig ist, ein Rennen zu organisieren, wenn Sie nur durch Schreiben auf ein Notizbuch kommunizieren können und niemand Ihre Existenz offiziell anerkennt.)

Wenn Sie einen Charakter auswählen dürfen, ist die Wahrscheinlichkeit, dass eines der 50.000 Kanji im Dai Kan-wa Jiten oder sogar eines der 2.136 Jouyou-Kanji eine Mehrheit unter fünf Personen erreicht, recht gering. Anfangs dachte ich, die Charaktere wären auf Wochentage beschränkt, aber Rin wählte (Silber), was kein Wochentag ist.

Da Hane erwähnt, dass Onsa dieses Spiel erfunden hat, gehe ich davon aus, dass es kein echtes Spiel ist, aber vielleicht basiert es auf etwas oder wurde im Manga ausführlicher erklärt.

2
  • Wie haben sie diese Symbole aus Neugier überhaupt ausgewählt? Ich habe die Serie nicht gesehen, aber wenn Sie über etwas abstimmen wollen, müssen Sie natürlich festlegen, worüber Sie abstimmen können. War Gold etwas, was Hijiri früher vorgeschlagen hatte, oder sind ihre Namen mit diesen Symbolen verbunden?
  • @ Ryan Es wurde nicht gezeigt, wie sie die Symbole ausgewählt haben. Meine Screenshots zeigen fast die gesamte Sequenz. Ich hatte gedacht, dass es vielleicht auf einem echten japanischen Spiel oder einer echten japanischen Tradition basiert. Vielleicht erklärte der Manga gründlicher; Wenn Raimu darauf kommen würde, wäre es schwierig, sie durch Zeichen im Anime erklären zu lassen, aber im Manga viel einfacher.

Es wurde in der Tat im Manga in Band 3, Kapitel 18 ausführlicher erklärt.

Ursprung des "Spiels"

Ja, die meisten Leute, die denselben Charakter schreiben, gewinnen, und ja, Sie können theoretisch jeden Kanji-Charakter schreiben, den es gibt, solange Sie erklären, wie Sie das Rennen mit der von diesem Kanji dargestellten Idee aufregender machen können.

Hijiri und Raimu haben beide gewonnen, aber Hijiri war besonders aufgeregt, weil im Manga,

Die Mädchen brauchten 15 Minuten, um das Spiel zu spielen und zu entscheiden, was sie auf dem Schulfest machen sollten, und Hijiri war die einzige, die in dieser ersten Wahlrunde einen anderen Kanji-Charakter schrieb, sodass sie sich wie eine Einzelgängerin fühlte.

Und in der Schlacht an der Roten Klippe war nur Zhou Yu für die Durchführung der Feuerangriffe verantwortlich, da Wu mehr militärische Macht hatte und mehr ums Überleben drängte, genau wie Hijiri mit Raimu verglichen wird.

Schließlich glaube ich, dass es ein Fehler der Untergruppe ist, das zu übersetzen, was Rin als "Silber" (銀) schrieb, obwohl sie tatsächlich "Glocken" (鈴) schrieb.

2
  • Das stellte sich als viel tiefer heraus, als ich erwartet hatte. Sie hätten wahrscheinlich einfach die ganze Sequenz schneiden sollen, anstatt uns die seltsame, abgehackte, halbherzige Version zu geben, die wir im Anime bekommen haben, denn das bedarf wirklich einer Erklärung.
  • @Torisuda Ja, ich habe in einem Forum gelesen, dass es selbst den Japanern schwerfiel zu verstehen, was vor sich ging, ohne den Namen oder die Herkunft des Spiels zu erwähnen. Ich kenne die Legende auch, aber ich wusste nicht, dass sie das spielten.

Ich habe ein paar Vermutungen, ich werde 2 davon anbieten. Das erste wäre das Strichgewicht, aber dort sind auch 2 Personen gebunden. Außerdem hatte der Gewinner zwischen denen, die "Gold" geschrieben hatten, mehr Strichstärke, aber das erklärt den Gewinn sowieso nicht.

Meine zweite Vermutung ist Geld, von dem der Gewinner mehr "Gold" hatte als der andere "Silber". Um aus 50000 Kanji wählen zu können, die von Chinesen verwendet werden, oder bis zu 6000 Kanji, die von Japanern verwendet werden und alle aus der chinesischen Sprache selbst gestohlen wurden, mussten sie aus dem auswählen, was sie materialistisch hatten, wobei die Antworten grundlegend waren. Während "Feuer" und "Wasser" nicht gut in diese Theorie passen, weil es entweder insgesamt oder in der Nähe bedeuten könnte, würde es gut funktionieren, mehr Geld als nur Silbermünzen zu haben. Außerdem muss der Gewinner zwischen den beiden, die Geld gewählt haben, auch mehr gehabt haben.

... Warum bezeichne ich "Gold" als "Geld"? Es erscheint in einem Wort, das auf Japanisch so verwendet wird. ( Okane) bedeutet "Geld". Das macht es ehrenwert, aber das ist kaum zutreffend, nur daneben. Wenn jeder in dieser Sichtweise und Weise "Geld" gewählt hätte, würden diejenigen gewinnen, die zwischen all dem das meiste hatten. Es hätte jemand ganz anderes sein können. Wenn jeder völlig andere Antworten gewählt hätte, hätten diejenigen gewonnen, die materialistisch gesehen die meisten hatten.

Natürlich ist dies nur eine Theorie, ich könnte mich irren.

3
  • "Gestohlen" eher absorbiert
  • Vielen Dank für Ihre Antwort, aber ich finde keine der beiden Theorien sehr wahrscheinlich.
  • Und ich muss auch @NamikazeSheena zustimmen, dass "gestohlen" in diesem Zusammenhang ein sehr seltsames Wort ist. Japanisch "stahl" Zeichen aus dem Chinesischen nur in dem Sinne, wie Englisch sein Alphabet aus dem Lateinischen "stahl" oder Latein sein Alphabet aus dem Etruskischen "stahl" oder Farsi und Urdu ihr Alphabet aus dem Arabischen "stahlen".