Anonim

Ich mag an dir!

In Noragami ist mir noch etwas nicht klar. Bishamon wurde zuerst als Kriegsgott eingeführt. Tatsächlich sagte Yato, dass sie der mächtigste Kriegsgott sei. Aber in der zweiten Staffel soll sie einer der sieben Glücksgötter sein.

Die Frage ist, wovon genau Bishamon ein Gott ist. Ist es üblich, dass Götter für zwei völlig verschiedene Dinge sind?

Gleiches gilt für Yato. Er soll ein Gott des Krieges und auch ein Gott des Unglücks sein. Und warum brauchen wir zwei Kriegsgötter, wenn Yato ein Kriegsgott ist?

1
  • In der realen Mythologie sind Götter mit einer ganzen Reihe von scheinbar nicht zusammenhängenden Dingen in ihren Portfolios sehr verbreitet. Normalerweise besteht eine mythologische oder symbolische Verbindung: Denken Sie an Hades, den griechischen Gott der Toten ... der sich in der Unterwelt befindet ... der sich unter der Erde befindet ... von wo aus wir Metall und Edelsteine ​​abbauen ... also Er ist auch der Gott des Reichtums! Und Pantheons mit mehr als einem Kriegsgott auch; Dies deutet oft darauf hin, dass die Religionen zweier verschiedener Kulturen synkretisiert wurden.

Zusamenfassend:

  • Bishamon ist beides Gott des Krieges und das Gott des Glücks.

  • Yato erhält nicht nur den Titel des Gott des Krieges und das Gott des Unglücks, ist aber auch ein selbsternannter Befreiungsgott. Neben diesen:

    • In Kapitel 40 enthüllte Fujisaki Kouto, dass Yato ein "Gott der Verderbtheit, "was bedeutet, dass Yato nur weiß, wie man stiehlt und nicht gibt, und dass die Menschen um ihn herum schrecklich leiden werden.
    • Er hat sich auch entschieden, ein zu werden Gott des Glücks jetzt.Quelle


Im Detail:

Erstens ist ein Glücksgott der Titel, der einem Gott verliehen wird, der Glück bringt oder seine besonderen Fähigkeiten / Kräfte einsetzt, um den Alltag zu schützen oder zu verbessern, und der größtenteils nicht direkt mit seinen Kräften zusammenhängt (so) um zu sagen, sie sprechen keinen Zauber, der das Glück bringt, zu jemandem zu kommen.

Weder ist ein "geborener" Glücksgott, oder wenn einer ist, kann ihm der Titel entzogen werden, wenn er seine Art entehrt (in ähnlicher Weise können auch andere Götter den Titel des Glücksgottes erhalten.

Wie im Wikia erwähnt:

Die sieben Glücksgötter (七 福神 Shichi Fukujin), im Englischen allgemein als die sieben glücklichen Götter bezeichnet, sind die sieben Glücksgötter in der japanischen Mythologie und Folklore.

Sie gehören zu den am häufigsten verehrten, gebeten und begehrten japanischen Göttern in der Neuzeit, wobei Figuren oder Masken von ihnen in kleinen Unternehmen besonders verbreitet sind.

Wie bei Kofuku ist es für sie fast unmöglich (wenn nicht völlig unmöglich), ein "Gott des Glücks" zu werden, da sie die Göttin der Armut ist.

Als Göttin der Armut wurde Kofuku immer gehasst und verachtet. Sie durfte niemals ihre eigene Shinki besitzen, möglicherweise weil dies ihre Katastrophenkraft verstärken und weitere Zerstörung und Chaos schaffen würde.Quelle


Zweitens hat ein Gott keine "Beschäftigung". Sie erhalten den Titel basierend auf ihren Fähigkeiten und wie sie ihn verwenden. Zum Beispiel ist Yato technisch gesehen nur ein Kriegsgott. Die anderen Titel wurden ihm basierend auf seiner Verwendung gegeben. In der Vergangenheit war er gnadenlos und grausam und setzte seine Kräfte ein, um andere Götter im Kampf zu töten, was ihm den Titel "Gott des Unglücks" verlieh.

Ebenso gibt es keinen Grund, warum einem Gott nicht zwei oder mehr Titel gegeben werden können. Dieses Merkmal kann auch in realen Göttern und Göttinnen gesehen werden. Zum Beispiel:

Saraswati (Sanskrit: सरस्वती, Sarasvatī) ist die hinduistische Göttin des Wissens, der Musik, der Künste, der Weisheit und des Lernens. Quelle

Parvati (IAST: Pārvatī) ist die hinduistische Göttin der Fruchtbarkeit, Liebe und Hingabe; sowie von göttlicher Stärke und Kraft. Quelle

Dies sind nur zwei von vielen Göttern und Göttinnen, von denen angenommen wird, dass sie mehr als eine Kraft für sich haben.

Ich weiß nicht viel über den Buddhismus, aber da die Glücksgötter auf realen Gegenstücken basieren, von denen Sie hier ausführlich lesen können, ist es für die Götter keineswegs weit hergeholt, mehr als eine Macht auszuüben oder für mehr als zwei oder sogar zehn Götter teilen sich den gleichen Titel. Selbst wenn ihre buddhistischen Kollegen im wirklichen Leben nur eine oder gar keine Macht ausüben, ist das Konzept, dass die Götter mehr als einen Titel haben, nichts Neues.

4
  • Das scheint sinnvoll zu sein. Gibt es Ähnlichkeiten zwischen den Konzepten von Göttern und Göttinnen unter den Japanern oder zwischen Buddhismus und Hinduismus?
  • @Alchemist Sie haben alle ihre Ähnlichkeiten und Unterschiede. Ich weiß nicht viel über dieses Thema. Sie können hier ausführlich darüber lesen. Eine umfassendere Vergleichstabelle finden Sie hier.
  • Ich habe einen abgeschnittenen Satz entfernt, Ashish. Ich denke, Sie haben damit begonnen und dann den Absatz darüber gemacht.
  • @ u u Danke. Du hast Recht. Ich habe nur vergessen, diesen Satz zu löschen, nachdem ich den Absatz darüber geschrieben habe.

Er ist beides, irgendwie. auf Wikipedia heißt es

Bishamon ist der japanische Name für Vaiśravaṇa, eine buddhistische Gottheit.

Folgen Sie dem Link für Vaiśravaṇa und sehen Sie sich den Abschnitt In Japan an

In Japan wird Bishamonten (毘 沙門 天) oder einfach Bishamon (毘 沙門) als ein in Rüstungen gekleideter Kriegsgott oder Krieger und als Bestrafer von Übeltätern angesehen. Bishamon wird mit einem Speer in der einen und einer kleinen Pagode in der anderen Hand dargestellt. Letztere symbolisiert das göttliche Schatzhaus, dessen Inhalt er sowohl bewacht als auch verschenkt. In der japanischen Folklore ist er einer der sieben glücklichen Götter.

Der Grund, warum ich irgendwie sage, ist, dass Wikipedia sagt, Bishamon sei der Gott des Krieges oder Krieger, aber eine andere Seite sagt, er sei ein Gott der Krieger, aber nicht des Krieges

Bishamon ist der Gott der Krieger (aber nicht des Krieges) und betete vor dem Kampf um den Sieg. Er ist auch ein Gott der Verteidigung gegen ausländische Invasoren, eine Gottheit der Heilung mit der Kraft, Kaiser vor lebensbedrohlichen Krankheiten zu retten und Seuchendämonen zu vertreiben (Details unten), persönliche Feinde in Schach zu halten und Anhänger mit Reichtum zu belohnen , Glück und sogar Kinder. Um das 15. Jahrhundert wurde er aufgrund seiner Verbindung mit Schätzen und Reichtum als einer der sieben glücklichen Götter Japans eingetragen.

Quelle: Übersicht (Zweiter Absatz)

so technisch ist er ein Gott der Krieger, aber da ist die Definition eines Kriegers

ein mutiger oder erfahrener Soldat oder Kämpfer.

und wenn Soldaten im Allgemeinen für Kriege eingesetzt werden, denken die Menschen wahrscheinlich, dass ein Kriegergott auch ein Kriegsgott ist

Das obige Zitat zeigt auch, dass er einer der 7 glücklichen Götter ist, weil er mit Schätzen in Verbindung steht.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Götter mit mehr als einer Sache in Verbindung gebracht werden, zum Beispiel wird Amaterasu als die Göttin der Sonne angesehen, aber auch des Universums, und Ame-no-Uzume-no-Mikoto ist die Göttin der Morgendämmerung, der Freude und des Geistes Festlichkeit.

Ich weiß nicht viel über Buddhismus, daher bin ich mir nicht sicher über ihre Gottheiten, aber es ist möglich, dass einige mit mehr als einer Sache in Verbindung gebracht werden können, da einige der Kami im Shintoismus wie Bishamon sind und auch buddhistische Gottheiten.