Anonim

Kendrick Lamar, SZA - Alle Sterne

Ich habe bemerkt, dass so viel, aber keineswegs alles, von dem Anime, den ich gesehen habe, Texte während seiner OPs, EDs oder beider auf dem Bildschirm hatte. Warum ist das so?

Ich weiß, dass Karaoke in Japan ziemlich beliebt ist. Singen die Leute also tatsächlich mit, während sie auf den Beginn ihrer Shows warten? Vielleicht wird es getan, um die Songs zu promoten, die für die Eröffnungen / Endungen lizenziert sind?

Einige Beispiele für das, worüber ich spreche, sind:

  • Shirokuma Cafe

  • Pok mon

  • Dragonball Kai

  • Doraemon

Hinweis: Hervorheben meiner in all diesen Bildern.

Als Bonus wäre es großartig, wenn Sie einige Informationen zu diesen Nebenproblemen hinzufügen könnten:

  • Ist dies exklusiv für Anime oder erscheint es in anderen Formen japanischer Medien (z. B. Musikvideos? OPs von Live-Action-Dramen? Usw.)
  • Warum sind sie fast nie in lizenzierten englischen Versionen enthalten?
  • Was war der erste Anime, der sie enthielt?

Vielleicht ist dies eine etwas weit gefasste Frage, aber ich gehe davon aus, dass es in dieser Angelegenheit einen allgemeinen Konsens geben muss. Hat jemand eine Erklärung für dieses Phänomen? :) :)

1
  • Ich weiß nicht, warum sie die Texte auf einigen und nicht auf anderen zeigen, aber für mich ist die Anzahl der Shows, die Texte haben, viel geringer als die der Shows, die keine haben. (Wahrscheinlich, weil die meisten Shows, die ich sehe, Late-Night-Anime in Japan sind).

Ich denke, das ist nur bei Shows üblich, die sich an Kinder richten. Alle Beispiele, die Sie gegeben haben, waren Shows, die sich zumindest teilweise an Kinder richten. Karaoke für das Lied hilft den jüngeren Zuschauern beim Mitsingen und hat auch einige pädagogische Vorteile in Bezug auf das Erlernen fortgeschrittener Charaktere. Wenn Sie sich Anime ansehen, der sich an ältere Zuschauer richtet, haben sie selten Karaoke.

Es ist auch bemerkenswert, dass diese Anime, die sich an jüngere Kinder richten, nur sehr häufiges Kanji verwenden, das selbst Kinder wahrscheinlich kennen würden, und Furigana geben. Diejenigen, die sich an ältere Kinder richten, neigen dazu, komplexere Kanji zu haben und manchmal auch die Furigana wegzulassen. Dies geht nicht nur aus der Prüfung hervor

8
  • Alle Beispiele, die Sie gegeben haben, waren Shows, die sich zumindest teilweise an Kinder richten. Jetzt fühle ich mich unreif: P Danke für die Eingabe. :) :)
  • Ist Beelzebub auf Kinder ausgerichtet (es zeigt anscheinend Texte von OP / ED)? Ich habe ein bisschen Zweifel, da die Show meistens Gewalt ist.
  • 1 @nhahtdh Für die Zwecke dieser Antwort ja. Ich habe die demografischen Gruppen Shounen, Shoujo und Kodomo einbezogen, und Beelzebub gehört genau zur Kategorie Shounen. Beelzebub wurde um 7 Uhr morgens ausgestrahlt. Dies ist ein Zeitfenster, das normalerweise für Shows verwendet wird, die sich an eine jüngere Bevölkerungsgruppe richten. Es gab Änderungen gegenüber dem Manga, um die Show weniger gewalttätig und für Kinder angemessener zu machen. Auf jeden Fall behaupte ich das nicht jeder Show mit Karaoke tut dies für jüngere Zuschauer, genau wie die meisten von ihnen.
  • 1 @nhahtdh Ja, deshalb wird Kinderanime nicht spät in der Nacht ausgestrahlt, aber es ist eine Frage von Ursache und Wirkung. Wird es am Morgen ausgestrahlt, was dazu führte, dass der Anime Karaoke hatte, oder war es auf Kinder ausgerichtet? Natürlich sind die beiden miteinander korreliert, aber sie müssen nicht beide Teil der Erklärung dafür sein, warum diese Shows Karaoke haben. Logischerweise kann ich keinen Grund erkennen, warum die Zeit, in der die Show ausgestrahlt wird und die demografische Ausrichtung konstant bleibt, überhaupt mit Karaoke zusammenhängt, während ich viele Gründe sehe, warum die demografischen Daten eine Rolle spielen würden.
  • 1 Ich denke, dass die Bevölkerungszahl (wenn sie sich eindeutig an Kinder richtet) eine entscheidende Rolle spielt. Aber wenn nicht wirklich klar ist, dass sich die Show an Kinder richtet, erklärt das Zeitfenster das Phänomen besser.

Ich denke, Sie haben es mit der Karaoke-Verbindung auf den Nagel getroffen. Karaoke ist in Japan sehr beliebt, daher ist es ein Kinderspiel, Song-Untertitel anzubieten. Außerdem sind OPs und EDs ein wesentlicher Bestandteil eines Anime-Franchise, sowohl als Identität als auch als Verkaufsquelle. Wenn Sie die Texte sichtbar machen, wird das Mitsingen der Songs viel einfacher, was sie wiederum erleichtert Stock zum Gehirn eines Zuhörers. Dies könnte zu einer erhöhten Loyalität für den Titel und zu einem höheren Umsatz für seine Waren führen, insbesondere für musikalische.

Einige Musikanimes oder Idol-Animes wie Love Live sammeln Fanbasen, die gerne mitsingen. Dies geschieht auch, wenn ein Anime synchronisiert wird (der op / ed erhält manchmal eine englische Übersetzung zusammen mit Karoake-Wörtern. Andere Animes scheinen keinen Grund zu haben.