Anonim

दूसरे ग्रहों पर रहने से क्या हम एलियन में विकसित हो जाएंगे | Evolution des Menschen zu Außerirdischen

Die Menschheit verließ die Erde, um Godzilla zu entkommen. In ihrer Relativitätstheorie verbrachten sie nur 20 Jahre vom Planeten entfernt, während der Planet sie ~ 20.000 Jahre lang nicht sah.

Wenn sie zurückkehren, um gegen Godzilla zu kämpfen (kein Spoiler), sehen Sie große Landungsschiffe, Hoverbikes, Motoranzüge und viele andere High-Tech-Teile. Ihre Panzer mit Beinen sind sogar stark genug, damit Godzilla sich bedroht fühlt.

Ist die Technologie der Menschen, die gegangen sind, in den 20 Jahren, in denen sie weg waren, so weit fortgeschritten? Oder haben die anderen 2 außerirdischen Arten den Überlebenden ihre Technologie vermittelt?

2
  • Ich würde sagen, dass die drei Rennen diese 20 Jahre nutzten, um ihre Technologien besser zu integrieren, anstatt voranzukommen. Sie haben also nicht so viel Fortschritte gemacht, als ihre vorhandene Technologie bei der Herstellung neuer Maschinen und Schiffe kombiniert (ja, das kann man als Fortschritt bezeichnen). Außerdem hatten sie nur begrenzte Wiederauferstehungen, so dass sie möglicherweise nur eine begrenzte Anzahl von Prototypen hatten, die sie bauen konnten (sie konnten Ressourcen von Asteroiden wie in Knights of Sidonia ernten, aber es wird nicht gezeigt). Ich würde sagen, dass sie ihre Technologie "verfeinert" haben, anstatt mit großem Abstand "voranzukommen", obwohl sie "verbessert" zu sein scheint.
  • Ich würde spekulieren, dass sie all diese Schiffe und Waffen vom Moment ihrer Abreise an hatten. Ihnen gehen eindeutig die Vorräte aus, daher fällt es mir schwer zu glauben, dass sie auf dem Weg durch Bergbau neue Gewinne erzielen können. Das einzige, was sich ändert, ist die Strategie. Als sie gingen, hatten sie keine Ahnung von Godzillas Schild. Sie könnten leicht all diese High-Tech-Waffen haben und Godzilla immer noch nicht verletzen, bevor sie gingen. Aber nachdem sie von seinem Schild erfahren hatten, konnten sie alles, was sie übrig hatten, richtig gebrauchen.