Anonim

161 VL Christian & Oliver - (2011-12-16)

Also fand ich dieses Bild, das den Unterschied zwischen einem Otaku und einem Weeaboo hervorhebt.

Der 4. Punkt sagt

Hat "Fangirl Momente" zu jeder Zeit, an jedem Ort und vor jedem

Aber was sind "Fangirl-Momente"? und woher kommen sie? (Ist es eigentlich von Anime)

3
  • Nun, ich denke, es wäre eine unkontrollierte Reaktion auf etwas, das an dem Anime aufregend ist oder von dem sie ein Fan sind. wie eine Fangirl, die ihren Lieblingsschauspieler oder Sänger sieht und vor Freude und Aufregung schreit, ohne die Umgebung zu berücksichtigen.
  • Die Art und Weise, wie es in diesem Bild verwendet wird, ist absichtlich vage, sodass Sie sich vorstellen können, welche Art von Verhalten Sie stören würde, und den Bildschöpfer darauf hinweisen.
  • Ich muss sagen, dass diese Unterscheidung nur innerhalb der Gemeinschaft besteht, die diese beiden umfasst. von außen sind sie beide gleich, außer einer ist ein Schrank weeaboo lol

Fangirls gibt es schon eine ganze Weile. Der Begriff, der erstmals 1934 in dem Roman des Humoristen A. P. Herbert erwähnt wurde, heißt Holy Deadlock und handelt von den Kämpfen einer Scheidung. Das erste Verhalten, das heutzutage allgemein als Fangirl-Moment oder Fangirling bezeichnet wird, wird auch in diesem Buch verwendet, wodurch es effektiv zum Ursprung des Begriffs wird.

Fangirls sind eng mit Fanboys verwandt, der männlichen Ausgabe von Fangirls, die es seit 1919 gibt.

Ein Fangirl-Moment oder manchmal auch Fangirling genannt, tritt normalerweise auf, wenn ein Thema von Interesse erwähnt wird oder in enger Beziehung zu aktuellen Themen steht. Von dort werden sie es auch

  1. Verschwenden Sie endlose Zeit damit, das Objekt ihrer "Zuneigung" zu betrachten, zu diskutieren / zu streiten, zu verfolgen usw.
    oder
  2. Reagieren Sie mit Atemnot, Ohnmacht, hohen Geräuschen, Zittern, heftigem Kopfschütteln wie inmitten eines Anfalls, nassem Höschen, endlosen Blog-Posts usw.

Obwohl die Begriffe selbst nicht so alt sind, die Verhalten es ist selbst. Idolisierung gibt es seit den 1590er Jahren, als Herrscher, Könige und dergleichen vergöttert wurden und wahrscheinlich einige hatten Fangirls Fangirling auch.