Anonim

Pink Floyd - Auf Wiedersehen Blue Sky [Video]

In Episode 7 von Yuri Kuma Arashi habe ich das bemerkt Freiheit, die das Volk führt hing an der Wand in Tsubaki Kurehas Wohnzimmer:

Hier ist ein Bild des gesamten Gemäldes:

Ich verstehe die Symbolik des Gemäldes selbst, aber welche Symbolik hat es im Anime? Oder ist es nur ein bekanntes Gemälde an der Wand?


BEARBEITEN:

z wies in einem Kommentar unten darauf hin, dass das Gemälde gegenüber von Henri Rousseau stammt Der Traum:

Hier ist das vollständige Gemälde:

Deshalb erweitere ich meine vorherige Frage auch auf dieses Gemälde:
Haben die Bilder im Anime selbst eine besondere Symbolik oder sind sie nur Gemälde an der Wand?

1
  • Die Künstler sind beide Franzosen, wenn das hilft

Während der Anime niemals explizit über seine visuellen Absichten spricht, gibt es einige mögliche Implikationen für diese beiden Gemälde:

  1. Am offensichtlichsten ist, dass beide nackte oder halbnackte Frauen zeigen, was für einen Anime namens gut geeignet ist "Lesbenbärensturm"!
  2. Noch subtiler ist, dass sich die Frauen in beiden Gemälden in einem „ursprünglichen“ Zustand befinden, sei es in der Wildnis des Dschungels oder in einem heftigen Anstieg der ursprünglichen Emotionen (in diesem Fall der Wunsch nach Freiheit, nicht eingesperrt zu sein = wild?). Das könnte auf Kurehas heftige (wenn auch weitgehend verborgene) Gefühle (insbesondere von Liebe und Hass) und möglicherweise auch auf Ginkos hinweisen.
  3. Man könnte noch weiter gehen und die Frau links von betrachten Der Traum stellt Ginko dar: Sie ist eine Frau in freier Wildbahn, umgeben von wilden Tieren, die auf ihre animalische Natur unter ihrer menschlichen Verkleidung hinweist. Die Frau rechts, die Flöte spielt, wäre dann Kureha, die die wilden Tiere "bezaubert" (= Ginko). Die Frau links streckt sogar sehnsüchtig nach dem Tierbeschwörer!
  4. Freiheit, die das Volk führtauf der anderen Seite könnte Kureha vertreten. Teilweise Nacktheit könnte auf die Tatsache hinweisen, dass sie immer noch teilweise an die „menschliche“ Gesellschaft und ihre Werte gebunden ist und nicht ganz wild und ungezähmt ist, wie Ginko es ist. Es ist auch Kureha, die sich letztendlich von diesen Werten löst und ihre Ketten ablegt, um ihren Geliebten unverfroren zu beanspruchen. Die endgültige Befreiung ist, dass sie mit Ginko über die Trennung hinausgeht - wie in der Revolution, die Vergangenheit durchbricht, aber in eine unerkennbare Zukunft.