Anonim

Donald J. Trump: Text ABSTIMMUNG zu 88022

AKB0048 (Anime) und AKB49 (Manga) basieren auf der beliebten japanischen Idolgruppe AKB48.

Was waren die ersten Mangas und Animes, die auf echten Idolen statt auf fiktiven Figuren basierten?

1
  • Ich habe keine Beweise dafür, aber alle Idol-Anime / Manga, die ich vor den AKB48 kenne, konzentrierten sich auf fiktive Idol-Gruppen. Es mag einige echte Inspirationen geben, aber im Großen und Ganzen waren die Charaktere und Gruppen alle fiktiv. Daher denke ich, dass AKB das erste Beispiel sein könnte.

Soweit ich weiß, Idol Comics: Dokumentarfilm Manga Yukiko Okada (veröffentlicht von Gakken im Jahr 1984) mit der Geschichte von Yukiko Okadas frühem Leben, bis ihr Debüt das erste seiner Art sein könnte.

Aktualisieren: Idol Comics war eine Reihe von Mangas, die auf dem wirklichen Leben nicht nur von Idolen, sondern auch von berühmten Baseballspielern und Pro-Wrestlern ("Idol" im weiteren Sinne) basierten. Soweit ich auf Amazon.de finden kann, scheinen die ersten Bände im Januar 1983 erschienen zu sein. Einer der Bände enthielt Chiemi Hori (Idol, geboren 1967) , Debüt 1982), so dass dies das früheste wäre, das ich finden kann. Die anderen drei Bände, die im selben Monat herauskamen, zeigten Tatsunori Hara (Baseballspieler), Daisuke Araki (Baseballspieler) und Tiger Mask (Pro-Wrestler).

Was den Anime betrifft, Rosa Dame Monogatari: Eiko no Tenshitachi (TV-Anime von 1978 bis 1979 ausgestrahlt) mit Pink Lady wäre höchstwahrscheinlich der erste. Es scheinen einige erfundene Episoden eingefügt zu sein (wie ein intensives Training zum Tanzen mit gebundenen Gliedmaßen), aber das meiste, was dargestellt wurde, basierte auf realen Geschichten.